/
90 Jahre KÜHNE

90 Jahre KÜHNE

Unsere Erfolgsgeschichte begann 1933. Seitdem stehen wir für Beständigkeit, Vertrauen und Leidenschaft für Autos. Mit Tradition und Innovation haben wir uns zu einem führenden Unternehmen der Automobilbranche entwickelt. Erfahren Sie mehr über unsere Geschichte und wie wir Ihnen stets besten Service und beste Fahrzeuge bieten!

2024 – Änderung in der Führungsstruktur

Ab 2024 übernimmt Heinz Kühne die Position des Markenverantwortlichen für unsere VW-Autohäuser. In dieser neuen Rolle trägt er die Gesamtverantwortung für alle Belange der Autohaus Kühne GmbH und vereint sowohl den Verkauf als auch den Service in einer zentralen Führungsposition.

Diese Veränderung ist ein wichtiger Schritt, um die Marke VW innerhalb der KÜHNE GRUPPE zu stärken und unsere Marktposition weiter auszubauen. Die neue Struktur stärkt unsere Führungsposition und ermöglicht es uns, noch gezielter auf die Bedürfnisse unserer Mitarbeiter und Kunden einzugehen sowie flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren.

Gleichzeitig bereitet diese Veränderung den Weg für die nächste Generation der Unternehmensführung, was unsere Stabilität und Innovationskraft langfristig sichert.

2023 – 5. Generation, Auszeichnungen und Meilensteine

Die 5. KÜHNE-Generation, Julius-Friedrich Kühne, wurde am 27. Januar 2023 geboren – die Kühne-Zukunft wird in seinen Händen liegen. Im September 2024 feiern wir 90 Jahre KÜHNE GRUPPE – ein bedeutendes Jubiläum, das uns stolz macht und uns für die Zukunft motiviert. In diesem glorreichem Jahr wurden wir zudem mit dem Titel „Sachsens Unternehmer:in des Jahres“ ausgezeichnet und belegten beim feierlichen Finale in der Gläsernen Manufaktur von Volkswagen den dritten Platz unter 48 sächsischen Unternehmen – eine großartige Anerkennung für die außergewöhnliche Leistung des Unternehmens. Außerdem erhielt die KÜHNE GRUPPE den Automotive Business Award für herausragenden Service. Am 20. Juni 2023 wurde diese Auszeichnung in Würzburg verliehen und spiegelt die kontinuierliche Qualität sowie das Engagement unseres Teams wider.

2021 – Abschied und Erinnerung an bedeutende Momente der KÜHNE GRUPPE

Aus ökonomischen Gründen wurde der Betrieb AK Fahrzeugbau im Jahr 2021 liquidiert. Trotz dieser Entscheidung bleibt der Betrieb ein außergewöhnlicher Teil der Geschichte der KÜHNE GRUPPE – ECHTER FAHRZEUGBAU, der viele prägende Momente hinterließ.

Wir nehmen Abschied von Frank Gasch, der von Juni 2006 bis Juli 2020 als Betriebsleiter bei Mercedes-Benz in Wiedemar tätig war. Er war ein kompetenter und geschätzter Kollege, dessen Arbeit bei KÜHNE einen bleibenden Eindruck hinterließ.

Am 30. August 2021 ist Heinz Kühne, der Begründer der Kühne-Gruppe, nach einem langen Leidensweg verstorben. Geboren am 11. September 1938, widmete er sein Leben der KÜHNE GRUPPE und der Marke Mercedes-Benz. Sein Engagement, seine Vision und sein unermüdlicher Einsatz prägten das Unternehmen maßgeblich. Sein Erbe wird für immer in der KÜHNE GRUPPE weiterleben.

2020 – Meilenstein bei KÜHNE: Neues Kapitel für das Autocenter und Betriebsjubiläum

Aus dem Autocenter KÜHNE wird nun eine Filiale der Heinz Kühne GmbH & Co. KG – ein bedeutender Schritt in der Weiterentwicklung unseres Unternehmens. In Eula feiern wir zudem stolz das 20-jährige Betriebsjubiläum der KÜHNE Filiale Mercedes Benz, ein weiterer Höhepunkt in unserer langen Erfolgsgeschichte. Trotz der Herausforderungen durch die Corona-Krise gab es noch weitere gute Nachrichten: Wir freuen uns, für das Jahr insgesamt 50.069 Euro an Zinsen auszuschütten. Ein schöner Erfolg, der zeigt, dass wir trotz schwieriger Zeiten weiterhin auf Wachstum und Stabilität setzen.

2019 – Rohbau der LKW-Halle fertiggestellt und das smart Center wird zum KÜHNE-Autohaus

Der Rohbau für die neue LKW-Halle in Bad Düben ist nun abgeschlossen. Beim Richtfest hatten zahlreiche Kollegen die Gelegenheit, sich vor Ort einen Überblick über den aktuellen Baufortschritt zu verschaffen und dabei kulinarische Köstlichkeiten zu genießen. Gleichzeitig wurde aus dem bisherigen smart Center ein KÜHNE-Autohaus: Alle Logos wurden ausgetauscht, Werbeschilder modernisiert, und im Verkauf stehen nun andere Marken als zuvor. Ein weiterer Schritt in Richtung Zukunft für unser Unternehmen!

2018 – Jubiläum mit Vision

Die KÜHNE Autohäuser blicken in diesem Jahr auf 85 Jahre Automobiltradition zurück. Auch wenn wir mittlerweile um einiges gewachsen sind, wissen wir genau, wo unsere Wurzeln liegen: in gutem Service und persönlicher Betreuung. Wir danken all unseren Kunden und Partnern für das Vertrauen in unser Unternehmen, dem wir auch in den nächsten Jahren gerecht werden. Ganz einfach: Weil’s persönlicher ist.

2014 – AK Fahrzeugbau

Neben den klassischen Aufgaben wie Verkauf und Service hat sich im Dezember 2014 der Kompetenzbereich um ein neues Spezialgebiet erweitert: Die KÜHNE Autohäuser sind nun auch im Fahrzeugbau von Pferdetransportern und Motorhomes tätig. Mit der Filiale in Sietzsch bei Wiedemar ist das insolvente Unternehmen AK Competition unter neuem Namen AK Fahrzeugbau als Dienstleister der Heinz Kühne GmbH & Co. KG übergegangen. Alle Beschäftigten wurden übernommen.

2013 – 80 Jahre KÜHNE Autohäuser

Mehr als 80 Jahre Entwicklungsgeschichte unserer Firma liegen hinter uns. Als Ein-Mann-Betrieb angefangen stellen sich die KÜHNE Autohäuser heute als Firmen-
Gruppe mit über 300 Mitarbeitern dar. Seit der Gründung wurden ein schrecklicher Krieg und weitreichende gesellschaftliche Neuordnungen überstanden. Das Unternehmen existiert mittlerweile über drei Generationenwechsel hinweg und ist heute als Partner für Automobilität tief in der Region verwurzelt.

2011 – Das Wachstum hält an

Im Juni 2011 erwirbt Mike Kühne im brandenburgischen Doberlug-Kirchhain ein weiteres Autohaus. Im September erhält er von Volkswagen für diesen Standort den Vertrag als Servicepartner, sodass nun vier Volkswagen Filialen zur KÜHNE Gruppe gehören. Die Firma Kühne übernimmt ebenfalls die freie Pkw- und Nfz-Werkstatt „Truck & Car Service LE“ im Herzen Leipzigs, nahe der B2. Sie bietet dort einen Werkstattservice für alle Marken und Fabrikate sowie eine Waschanlage für Nutzfahrzeuge.
Ende 2011 ist die KÜHNE Gruppe auf zehn Filialen mit 320 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angewachsen.

2010 – smart in Leipzig

Im Februar 2010 übernimmt Mike Kühne das smart Center Leipzig vom bisherigen Inhaber und Geschäftsführer Dieter Burger, der sich altersbedingt aus der Geschäftstätigkeit zurückziehen möchte. Alle Beschäftigten werden übernommen. Damit wächst die KÜHNE Gruppe um eine weitere Marke und kann sich nun auch am Standort Leipzig präsentieren.

2008 – Zuwachs und Jubiläum

Das Unternehmen Kühne vermeldet auch 2008 neuen Zuwachs. Mit den Marken Volkswagen und Audi Service wird die automobile Kompetenz weiter ausgebaut. Im Februar 2008 kommt ein drittes Autohaus für Volkswagen und Audi Service in Bad Düben hinzu, kurze Zeit später folgt das Lackcentrum Nordsachsen in der Görschlitzer Straße 8 in Bad Düben. Zur KÜHNE Gruppe gehören im 75. Jahr des Bestehens nun acht Standorte und rund 250 Beschäftigte. – Viele Gründe zum Feiern! Das Firmenjubiläum begehen die KÜHNE Autohäuser am 12. September 2008 mit zahlreichen Gästen am Gründungsort Bad Düben.

2007 – Volkswagen und Audi kommen hinzu

Im April kommt es zum Kauf von zwei Volkswagen-/Audi-Autohäusern in Herzberg und Torgau. Für die Volkswagen-Autohäuser wird die Autohaus Kühne GmbH gegründet.
Das Wachstum sowie das unternehmerische und soziale Engagement werden auch außerhalb der KÜHNE Gruppe wahrgenommen und gewürdigt: 2006 gehört die Firma zu den Finalisten und 2007 sogar zu den Preisträgern des „Großen Mittelstandspreises Sachsen“.

2003 – Starke Marktposition

Das Unternehmen expandiert weiter, der Firmensitz wird von Bad Düben nach Wiedemar verlegt. Mit dem Kauf eines weiteren Mercedes-Benz Autohauses wird aus dem Unternehmen KÜHNE eine Unternehmensgruppe mit nun insgesamt vier Filialen in Bad Düben, Wiedemar, Eula/Borna und Grimma. Damit stärkt die Firma Kühne ihre Marktposition in der Region Leipzig.

2000 – Die dritte Filiale

Im Juni kauft die Firma Kühne das Mercedes-Benz Autohaus in Eula, in der Nähe von Borna – die dritte Filiale wird eröffnet.

1996 – Die dritte Generation

Zum 1. Januar 1996 übergibt Heinz Kühne den Staffelstab an seinen Sohn Mike. Er war bereits während seines Betriebswirtschaftsstudiums im Unternehmen tätig, nun wird Mike Kühne Inhaber der Firma. Der Familienbetrieb geht in die dritte Generation.

1993 – Neubau in Wiedemar

Die Firma Kühne setzt auf Wachstum. Deshalb wird ein neues Mercedes-Benz Autohaus im Gewerbegebiet Wiedemar, in der Zeppelinstraße 6 gebaut. Im März 1993 ist Baubeginn, im September des gleichen Jahres erfolgt bereits die Eröffnung. Mit der neuen Filiale wächst auch die Mitarbeiterzahl. Zwei Jahre später, im Jahr 1995, arbeiten im gesamten Betrieb 60 Angestellte und Kfz-Mechaniker. Und auch an den Firmennachwuchs wird gedacht: 20 Lehrlinge werden ausgebildet.

1991 – Neue Zusammenarbeit mit Mercedes-Benz

Die Zusammenarbeit mit Mercedes-Benz wird 1991 direkt erneuert. Der Betrieb erhält einen Service- und Teilevertriebsvertrag für das gesamte Typenprogramm. Neben Wartungs- und Reparaturleistungen kommt nun der Verkauf von Mercedes-Benz Fahrzeugen dazu – im ersten Kühne Autohaus Mercedes-Benz.

1990 – Eine neue Zeitrechnung

Durch die politische Wende in der DDR nutzt Heinz Kühne die Chance, den Familienbetrieb fortzusetzen. Die neue gesellschaftliche Freiheit bringt auch die unternehmerische Freiheit zurück. Nach der Rückübertragung des Betriebes durch die Treuhandgesellschaft beginnt am 1. August 1990 für das Unternehmen Kühne eine neue Zeitrechnung.
Der Sitz des Unternehmens befindet sich in der Torgauer Straße 25 a in Bad Düben – auch heute noch Sitz unserer Mercedes-Benz Filiale. Im Service und in der Instandhaltung sind anfangs 36 Mitarbeiter beschäftigt.

1984 – Heinz Kühne steigt aus dem Betrieb aus

Heinz Kühne verlässt den Betrieb. Der Grund: Die Kombinatsleitung greift mehr und mehr in seine Arbeit ein; es kommt wiederholt zu Meinungsverschiedenheiten und letztlich zu unüberbrückbaren Differenzen. Als neuer Betriebsdirektor wird Walter Lang, ein ehemaliger NVA-Offizier, eingesetzt. Bis 1990 muss die Familientradition unfreiwillig unterbrochen werden.

1983 – Lkw-Instandsetzung

1983 kommt ein weiterer Betriebsteil in Delitzsch hinzu. Neben Mercedes-Benz Lastkraftwagen werden zu dieser Zeit auch Lkw der Typen Tatra, W 50 und L 60 sowie die Pkw Trabant und Wartburg instand gesetzt.

1972 – Mercedes-Benz kommt

Im Juli 1979 wird dem Betrieb eine besondere Aufgabe zuteil. Die Kombinatsleitung sucht eine Vertragswerkstatt für die in der DDR fahrenden Mercedes-Benz Lastkraftwagen. Heinz Kühne ist zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort: Sein Betrieb wird mit dieser Aufgabe betraut und ist damit der erste und lange Zeit einzige Servicepartner für Mercedes-Benz in der DDR. Im gleichen Jahr wird der Betrieb um die Bremseninstandhaltung Eilenburg erweitert.

1964 – Heinz Kühne übernimmt die Technische Leitung

Seit 1952 arbeitet auch Heinz Kühne, Sohn des Firmengründers Martin Kühne, im Betrieb. Er absolvierte hier zunächst seine Lehre, arbeitete dann einige Jahre als Kfz-Mechaniker und wechselte später ins Büro des Bereiches Technik. Nach seinem Studium wird Heinz Kühne 1964 Technischer Leiter des Betriebes. Nun führt er das weiter, was sein Vater begonnen hatte.

1963 – Grundstückserweiterung

Im Jahr 1963 kam das Gelände Grünstraße 21 in Düben hinzu. Der Betrieb teilte sich in mehrere Bereiche: Durchgang, Mechanik, Grund- und Mittelinstandsetzung. Bearbeitet wurden zu dieser Zeit vorrangig Pkw Wartburg, Lkw W 50, S 4000, H 6 und Robut sowie Motorräder der Marke MZ.

1956 – Eingriff in die Unabhängigkeit

Es war ein Beschluss der DDR-Führung: Handwerksbetriebe mit mehr als zehn Mitarbeitern sollten verstaatlicht werden. Diesem Eingriff in die Unabhängigkeit musste sich auch die Fa. M. Kühne Nachfolger beugen. Am 10. August 1956 übernahm der Staat als Kommandist 80 Prozent der Betriebsanteile. Es war der erste Schritt zur Enteignung. Dennoch sollte dies nicht das Wachstum des Betriebes verhindern. Das Betriebsgelände wurde im selben Jahr um die Grundstücke Grünstraße 10 und die Torgauer Straße 25 erweitert – auch heute noch Sitz unserer Bad Dübener Mercedes-Benz Filiale.

1954 – Wachstum

Anfang der 50er-Jahre wuchs der Betrieb langsam, aber kontinuierlich. Im Jahr 1954 wurde die Firma um das Grundstück Grünstraße 6 in Düben erweitert. Die Mitarbeiterzahl stieg auf zehn an.

1949 – Neuer Inhaber

1949 heiratete Lydia Kühne wieder. Ihr neuer Mann – Otto Schrader, ein gelernter Buchhalter – wurde zum Inhaber des Betriebes, der nun als Fa. M. Kühne Nachfolger firmierte. Der Betrieb entwickelte sich gut. Neben Pkw wurden vor allem Lastkraftwagen der neuen Typen H 3A, S 4000, H 6 und Robur gewartet und instand gesetzt.

1946 – Meisterung des Neubeginns

Von 1938 bis 1945 ruhte die Arbeit im Kfz-Betrieb Kühne gezwungenermaßen, denn Martin Kühne wurde wie so viele zum Kriegsdienst verpflichtet. Nach dem Krieg konnte er die Arbeit zwar wieder aufnehmen, aber er starb bereits ein Jahr später. Seine Frau Lydia übernahm nun die Leitung des Geschäftes. Ein Kfz-Meister und drei Angestellte unterstützten sie dabei und reparierten das an Fahrzeugen, was der Krieg übrig gelassen hatte.

1933 – Martin Kühne – Der Mut des Gründers

Martin Kühne war gerade mal 23 Jahre alt, als er sich entschloss, seinen eigenen Betrieb zu gründen – und das in unsicheren Zeiten. Deutschland erlebte zwar gerade einen wirtschaftlichen Aufschwung, aber der aufstrebende Nationalsozialismus sorgte für politische Instabilität. Dennoch hatte Martin Kühne den Mut, den man braucht, um sich selbstständig zu machen. Am 1. Oktober 1933 eröffnete er seinen Kfz-Betrieb in der Leipziger Straße 2 in Düben und legte den Grundstein für die heutigen KÜHNE Autohäuser. Mit zwei Angestellten reparierte er damals alles, was fahren konnte: Fahrräder, Motorräder, Pferdefuhrwerke, Pkw und Lkw.